News
Lehrprogramm BWL XII: Controlling im Wintersemester 2025/2026
Liebe Studierende,
inzwischen hat sich das Lehrangebot für das Wintersemester 2025/2026 konkretisiert, in dem (nach meinem Weggang an die FAU Erlangen-Nürnberg) der Lehrstuhl von Vertretungsprofessorin Dr. Svenja Marsula geleitet wird.
SEMINARE
Die Informationen zu den betriebswirtschaftlichen Bachelor- und Masterseminaren finden Sie unter der entsprechenden Newsmeldung hier. Bitte beachten Sie unsere weiteren News-Meldungen, um über die konkrete Bewerbungsmöglichkeit informiert zu sein. Das Abonnieren der Lehrstuhl-News wird zu diesem Zweck – und auch ganz allgemein – empfohlen (https://www.rw.uni-bayreuth.de/de/news/newsletter-AnAbmeldungRW/index.php, dort „BWL XII - Controlling - Prof. Dr. Friedrich Sommer“).
Das Hauptseminar Sport-Controlling wird nicht angeboten. Bitte weichen Sie auf die Alternativen im jeweiligen Modul aus, bspw. „Sport und Steuern“.
VORLESUNGEN – MASTER
Anwendungen des Controlling
Die Veranstaltung findet wie üblich in „teilgeblockter“ Form statt. Durch zwei Vorlesungstermine und einen Übungstermin pro Woche wird die Veranstaltung noch vor Weihnachten beendet und die Klausur dann vorgezogen voraussichtlich im Januar geschrieben.
VORLESUNGEN – BACHELOR
Technik des betrieblichen Rechnungswesens II: Kostenrechnung
Der Blockkurs wird nicht angeboten. Es wird jedoch die Möglichkeit geben, eine Nachklausur zur Veranstaltung des Sommersemesters 2025 – im üblichen Zeitraum für Nachklausuren – zu absolvieren. Themensteller für diese Klausur werde ich sein.
ABWL Controlling (Kostenmanagement)
Die Veranstaltung wird vom Lehrstuhl BWL II (Professor Schanz) angeboten. Bitte beachten Sie die Ankündigungen in cmlife.
Spezialisierung: Konzepte und Instrumente des Controlling
Die Veranstaltung wird nicht angeboten. Stattdessen können einmalig – und nur im Wintersemester 2025/2026 – die Veranstaltungen „Investition mit Unternehmensbewertung“, „Bilanz- und Unternehmensanalyse“, „Internationale Rechnungslegung“, „Finanzmanagement“ und „Kapitalmarkttheorie“ belegt und für die Spezialisierungsveranstaltung „Konzepte und Instrumente des Controlling“ angerechnet werden. Sollte eine der entsprechenden Veranstaltungen schon vorher bestanden worden sein, ist die „Umbuchung“ im Wintersemester 2025/2026 möglich.
ABSCHLUSSARBEITEN
Im Wintersemester 2025/2026 werden (natürlich) Abschlussarbeiten betreut. Bitte beachten Sie die News des Lehrstuhls hierzu.
Ich bin davon überzeugt, dass durch diese Lösung eine Verlängerung Ihres Studiums ausgeschlossen ist und durch meinen Weggang keine prüfungstechnischen Nachteile entstehen. Für Ihr weiteres Studium und Ihren Lebensweg wünsche ich Ihnen nur das Allerbeste!
Herzliche Grüße
Friedrich Sommer