News
Neue Publikation in der Zeitschrift European Accounting Review
Behindern relative Leistungsinformationen die Wissensweitergabe in Unternehmen? Dieser spannenden Frage sind Christian Schnieder (Münster), Ivo Schedlinsky (LMU München) und Friedrich Sommer (Lehrstuhl BWL XII: Controlling in Bayreuth) und Arnt Wöhrmann (Gießen) im Beitrag „The Effects of Relative Performance Information and Transparency on Knowledge Sharing and Productive Effort“ nachgegangen, der bei der renommierten Fachzeitschrift „European Accounting Review“ veröffentlicht wurde.
Viele Unternehmen setzen relative Leistungsinformationen gezielt ein, mit denen Mitarbeitende ihre eigene Leistung mit der ihrer „Peers“ vergleichen können (etwa über einen Rangplatz). Über den wettbewerblichen Gedanken soll so mehr Leistung erzielt werden. Im Laborexperiment konnte beobachtet werden, dass tatsächlich mehr Zeit in die eigentliche Aufgabe gesteckt wird, nach und nach aber weniger der verfügbaren Zeit in die Wissensweitergabe im Unternehmen investiert wird. Diese Weitergabe ist vor dem Hintergrund der immensen Bedeutung des Faktors Wissen wichtig. Allerdings zeigte sich im Experiment auch, dass Transparenz über die Entscheidungen zur Wissensweitergabe diesen Effekt – ohne Leistungsverlust – eindämmen könnte.
Angaben zur Publikation:
Schnieder, C./Schedlinsky, I./Sommer, F./Wöhrmann, A. (2025): The Effects of Relative Performance Information and Transparency on Knowledge Sharing and Productive Effort, in: European Accounting Review, 34 (3), S. 1195–1220.
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09638180.2024.2347638